Das
Gesamtbild kann sich sehen lassen –
Detlef Schwarz geht
als Vereins “ Präsident „ in das 25. Jahr - Versammlung beschließt Erhöhung der
Mitgliedsbeiträge – Der Sport muss bezahlbar bleiben
Der TSV
Vorstand zeigte sich erfreut über die tolle Beteiligung zur
Mitgliederversammlung im Saal vom Gasthof Grüner Wald. Unter den Anwesenden
waren eine Vielzahl von Ehrenmitgliedern sowie auch erstmals Flüchtlinge die im
Rahmen der Integrationsarbeit des TSV aufgenommen wurden.
Schön das
ihr alle gekommen seid, so der Vorsitzende.
Ausschlaggebend
für den Vorstandsbericht ist das umfangreiche Jahresberichtsheft mit seinen 64
Seiten; hier steht all das geschrieben was uns im Sportjahr 2016 ausgezeichnet hat
so der Vorsitzende Detlef Schwarz.
In
persönlichen Worten hob der Vorsitzende den Mitgliederstand hervor. Wir können
stolz sein das der TSV über 500 Mitglieder hat. Die Sportbegeisterung zeugt von
der guten Arbeit, welche von den Trainern, Übungsleitern, Spartenleitungen und
vielen freiwilligen Helfern beim TSV geleistet wird. Entscheidende Säulen der
Vereinsarbeit sind auch die Mitgliederpflege und die Öffentlichkeitsarbeit. Wir
sind immer bemüht den Kontakt zu den aktiven und passiven Mitgliedern und natürlich
auch zu den Übungs– und Spartenleitungen aufzunehmen;
für uns eine ganz wichtige Aufgabe.
Wir wollen
aber auch nicht unerwähnt lassen, dass wir immer mehr gefordert werden.
Sporthallennutzungsentgelte – Sporthallenreinigung – Betriebsführung vom
Sportplatz und Sporthaus – sind ein Teil von
gravierenden Aufgaben die zu erledigen bzw. zu leisten sind.
Es ist
daher immer wichtig der Öffentlichkeit und unseren Mitgliedern aufzuzeigen was
der Sport alles so bewegt und leistet. Festgeschriebene politische Thesen sind
u.a. nicht am Sport , sondern durch den Sport sparen
> Sport ist die effektivste Form der Jugendarbeit > Sport integriert
Neubürger > Sport integriert Menschen mit Behinderung > Sport ist ein
wichtiger Gesellschaftsfaktor.
Der Sport
in der Stadt Alfeld muss bezahl – und leistbar
bleiben, bringt der Vorsitzende die Situation auf den Punkt.
Ein
entsprechender Sportentwicklungsbericht dokumentiert eine rückläufige Anzahl an
ehrenamtlichen Engagierten auf der Vorstandsebene. In diesem Zusammenhang
betont Schwarz ausdrücklich. dass ein Sportverein eine gemeinwohlorientierte
Grundausrichtung hat. Unter Beachtung der dort niedergeschriebenen Zahlen sieht
Schwarz auch ein Ehrenamt auf langer Sicht gefährdet.
Jahresberichtsheft
Die
Verantwortlichen Uwe Möhle ( Fußball ) – Henning Möhle und Ralph Gellermann
(
Tischtennis ) – Wilfried Lippmann ( Boule ) – Christel Möbus ( Gymnastik ) –
Irina Kalish
( Yoga )
und Wilfried Fischer ( Leichtathletik ) zeigten sich für die Berichte aus dem
Bereich der Erwachsenen verantwortlich.
Die Jugendleitung
Silke Lippke berichtet aus der Fußballjugend ( JSG
Warberg mit den Vereinen TSV Föhrste
und TSV Gerzen ) und Johann Wagner aus dem Kids – und Jugendbereich der
Leichtathleten sowie dem Behinderten – Sportverband.
Schon was
Besonderes ist unser Sportplatzteam. Durch dieses Team werden einfach
viele Aufgaben wahrgenommen, die uns entlasten so der Vorsitzende. Dem Team
gehören an
Henning Möhle, Friedhelm Brodam, Christian Zirkenbach, Julian Schwarz, Daniel Rabe,
Florian Langhage und Joachim Scholt. Der Ball und Zeugwartbereich wird von Friedhelm Brodam
erledigt.
Seit dem
03.09.2015 hat der TSV eine Flüchtlingsinitiative. Armin Ahrens
berichtet von der umfangreichen und nicht immer einfachen Arbeit.
Komplettiert
werden die Berichte vom Sozialwart ( Tobias Braunert ) vom Archivar Hubert
Schmidt und vom Ehrenrat ( Dietmar Rott, Armin Ahrens, Friedhelm Lange,
Gerhard Zirkenbach und Kai Hurrelmann.
Events wie das Konzert von den Jangsters
auf dem Sportplatz, der Warzer Esellauf, die
Wintercross – Laufserie, die Boule – Vereinsmeisterschaft, die Teilnahme am
Festumzug zum Alfelder Heimat – und Schützenfest, die
Boxfahrt nach Nordhausen, die gemeinsame
Braunkohlwanderung mit der Feuerwehr sowie das Lampionfest
mit allen Ortsvereinen rundeten das gesellschaftliche TSV Vereinsleben 2016 ab.
Überrascht
zeigte sich der Vorsitzende bei der Frage „ wer kennt unsere Homepage und wer
besucht sie regelmäßig „ ?
Eine
Vielzahl meldete sich und ein kräftiges Dankeschön ging an den Webmaster Martin
Kirsch für seine tolle Arbeit.
Unter
www.tsv-warzen.de sind immer aktuelle Vereinsinfos zu erfahren.
Beitragserhöhung
Die
Mitglieder stimmten den Antrag des Vorstandes zur Beitragserhöhung zu
Ab dem
01.07. zahlen Kids und Jugendliche 3,50 € und ab dem 01.01.2018 zahlen die
aktiven Mitglieder 5,00 €
Der Beitrag
für die Passiven bleibt bei 3,00 € und die Ehrenmitglieder bleiben beitragsfrei
Wahlen
Als
Wahlleiter fungierte der Ehrenvorsitzende Hubert Schmidt. Der Vorsitzende
Detlef Schwarz wurde einstimmig bei einer Enthaltung für weitere 2 Jahre wieder
gewählt.
Als
Hauptkassierer wurde Hans Christian Schrader und als stellvertretende
Hauptkassiererin wurde Katharina Stockmar neu von der
Versammlung gewählt.
Carina Chlebusch ist ausgeschieden.
Somit setzt
sich der TSV Vorstand wie folgt zusammen :
Vorsitzender
: Detlef Schwarz
Stellvertreter
: Michael Rabe
3.Vorsitzender
: Hendrik Schrader
Hauptkassierer
: Hans Christian Schrader
stellvertr.Hauptkassiererin (
Mitgliederverwaltung ) Katharina Stockmar
Schriftführer
: Malte Hockauf
stellvertr.Schriftführerin : Jessica Molzahn
Folgende Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft vom Vorstand
geehrt
25 Jahre
> Urkunde und silberne TSV Ehrennadel
Anke Möhle
40 Jahre
> Urkunde und goldene TSV Ehrennadel
Dietmar Rott
Christa Sauer
Stefanie Hurrelmann
50 Jahre
> Urkunde und Präsent
Carola Knust
Helga Reiff
Ursula Fischer
Dirk Stecher
Für
besondere Verdienste um die Sparte Leichtathletik wurde Wilfried Fischer
ausgezeichnet.
Friedrich
Neumann bekam für jahrelange ehrenamtliche Arbeit das Ehrenamtszertifikat vom
Landessportbund
Margrit Flickinger hat als Dank für langjährige Hauskassierung ein
Blumengruß erhalten.
Für
einzigartige Leistungen im Bereich der Kids – und Jugend – Leichtathletik wurden
ausgezeichnet und geehrt
Svenja Pape
Dorothea Bente
Laura Frost
In diesem Zusammenhang wurde die Leistung vom Trainer Johann Wagner mit
viel Beifall gewürdigt.
Zum
Abschluss der Versammlung gab Kai Gerling eine Präsentation über Leinebergland
TV.
Der Vorsitzende
bedankte sich am Ende der Versammlung bei allen für ihr Kommen.
„ vor uns
liegen große Aufgaben und Herausforderungen. Aber ich denke, wenn wir alle an
einem Strang ziehen, werden wir sie meistern. Der TSV ist gut aufgestellt „
Der Vorsitzende Detlef Schwarz mit seinem jungen Team
von
links : Ehrenvorsitzender Hubert Schmidt, Detlef Schwarz, Malte Hockauf, Carina
Chlebusch ( ausgeschieden ) , Jessica Molzahn, Hans Christian Schrader, Michael
Rabe und Hendrik Schrader.
Es fehlt Katharina Stockmar neue stellvertr.Hauptkassiererin
Michael Rabe mit der jungen Leichtathletin Dorothea Bente
Svenja Pape, Laura
Frost, Stwefanie Hurrelmann, Ingo Meißner, und Jessica Molzahn
mittlere Reihe :
Margrit Flickinger, Helga Reiff, Dietmar Rott, Dirk Stecher und Anke Möhle
vordere Reihe :
Christa Sauer, Friedrich Neumann, Carola Knust und Ursula Fischer
Hier gibt es die Infos von der JHV 2016.
Hier gibt es die Infos von der JHV 2015.
Hier gibt es die Infos von der JHV 2014.
Hier gibt es die Infos von der JHV 2013.
Hier gibt es die Infos von der JHV 2012.
Hier gibt es die Infos von der JHV 2011.
Hier gibt es die Infos von der JHV 2010.
Hier gibt es die Infos von der JHV 2009.
Hier gibt es die Infos von der JHV 2008.
Hier gibt es die Infos von der JHV 2007.
Hier gibt es die Infos von der JHV 2006.
Hier gibt es die Infos von der JHV 2005.
Hier gibt es die Infos von der JHV 2004.
Hier gibt es die Infos von der JHV 2003.